Aus der Praxis für die Praxis

Unterschiedliche Stadtgrößen, verschiedene Bauzeitalter und diverse sozioökonomische Voraussetzungen: das Programm “Energetische Stadtsanierung – Klimaschutz und Klimaanpassung im Quartier“ ermöglicht es, flexible Strategien für unterschiedliche lokale Gegebenheiten zu gestalten.

Die Erfahrungen aus den Projekten sollen allen Kommunen zugänglich gemacht werden, die an einer Umsetzung der quartiersbezogenen Energetischen Stadtsanierung interessiert sind. Die Karte zeigt die durch die Begleitforschung untersuchten Projekte. Durch die Auswahlfelder können Sie gezielt nach Beispielen aus einzelnen Bundesländern mit besonderen Themenschwerpunkten und in spezifischen Gebietstypen suchen.

Um zu den Steckbriefen der Projekte zu gelangen, klicken Sie bitte entweder in den Kurzbeschreibungen der interaktiven Karte oder den unten aufgeführten Informationen auf „more details“. Eine Liste mit allen verfügbaren Steckbriefen finden sie auch hier.

Referenzprojekt: Die unterschiedlichen lokalen Gegebenheiten der Kommunen sowie die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des Programms wurden anhand dieser Projekte untersucht.
Stellvertreterprojekt: Der integrierte Ansatz der Energetischen Stadtsanierung wurde bei diesen Projekten besonders vorbildlich umgesetzt und vertiefend untersucht.
Fokusprojekt: Für die Praxis der Energetischen Stadtsanierung interessante Einzelaspekte wurden in diesen Projekten genauer betrachtet.
Gefiltert nach
Bundesland
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Hamburg
  • Hessen
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
Gebietstyp
  • Großstadt
  • Größere Kleinstadt
  • Kleine Kleinstadt
  • Landgemeinde
  • Mittelstadt
Wohnungsmarkttyp
  • Dynamisch, ländlich geprägt
  • Dynamisch, städtisch geprägt
  • Gering dynamisch, ländlich geprägt
  • Gering dynamisch, städtisch geprägt
  • Hochdynamisch
  • Sehr gering dynamisch