Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Stadterneuerung im Dialog 2019

22. Mai 2019 - 24. Mai 2019

Seminar in Kooperation mit dem Bezirksamt Lichtenberg

Lichtenberg ist einer von 12 Berliner Bezirken, mit seinen rund 290.000 Einwohner*innen aber selbst eine große Großstadt – knapp so groß wie Augsburg, Platz 24 der deutschen Städte. Eine Großstadt am Rande der Großstadt, ausgezeichneter „Ort der Vielfalt“, Mosaik verschiedener Ortsteile, Altbezirke und lokaler Identitäten. Einst ein wichtiger industriell geprägter Teil der Stadt, der Berlin mit Energie und Rundfunk versorgte. Noch heute Gewerbestandort und zunehmend nachgefragter Wohnort mit oft noch bezahlbarem Wohnraum. Lichtenberg war lange Transitraum zwischen der Berliner Innenstadt und dem Umland, Standort früher Entwicklungsvorhaben der Nachwendezeit und verändert sich heute zunehmend vom „Möglichkeitsraum“ zum Standort der wachsenden Stadt. Wie erfolgte dieser Wandel und wie hat der Bezirk ihn gestaltet und gesteuert? Was war früher und was ist heute typisch Lichtenberg? Neben diesen Fragen stehen Themen wie die Gebiete der Städtebauförderung, Konversion, Nachnutzung geschichtlich belasteter Standorte, Stadtumbau, Wohnungsneubau sowie das Verhältnis von Wohn- zu Freiräumen im Fokus des diesjährigen Erfahrungsaustauschs. Der Erfahrungsaustausch findet dabei diesmal explizit nicht in Berlin, sondern in Lichtenberg statt und will damit den Blick auf die wachsenden Stadtteile am Rande der städtischen Zentren richten.

Die 1973 ins Leben gerufene Veranstaltungsserie des „Interkommunalen Erfahrungsaustauschs zur Stadterneuerung und Sozialplanung“ findet 2019 bereits zum 49. Mal statt. Die Veranstaltung steht allen Interessierten – selbstverständlich nicht nur aus den Kommunalverwaltungen – offen.

Details

Beginn:
22. Mai 2019
Ende:
24. Mai 2019

Hier gelangen Sie zu den Dokumentationen vergangener Veranstaltungen.